Gudesstraße 3- 5

29525 Uelzen

0581 / 973 696 00

Der Clubfonds-Ticker
Gudesstraße 3- 5

29525 Uelzen

0581 / 973 696 00

Zins & Sicherheit (Euro): Die ruhige Lösung für Kapital, das nicht ruhen soll

Ein Kommentar von Carsten Witt, stellv. Geschäftsführer des NDAC Anlegerclubs

Es gibt viele Wege, Geld anzulegen. Aber es gibt nur wenige, die gleichzeitig einfach, solide, transparent und täglich verfügbar sind – und dabei auch noch eine erkennbare Rendite bieten. Genau das suchen derzeit viele Anleger. Und genau hier setzt der Fonds „Zins & Sicherheit (Euro)“ an.

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Was tun mit dem Ersparten, wenn die Zinsen auf dem Konto nicht mehr ausreichen, um die Inflation auszugleichen? Gleichzeitig ist die Bereitschaft, in Aktien oder riskantere Fonds zu investieren, gering. Die Erinnerungen an Kurseinbrüche, hektische Marktbewegungen und unverständliche Finanzprodukte sitzen bei vielen tief. Also bleibt das Geld liegen. Auf dem Tagesgeldkonto. Auf dem Sparbuch. Im schlimmsten Fall auf dem Girokonto. Und das hat Folgen.

Denn was viele unterschätzen: Auch Stillstand ist eine Form des Rückschritts. Während das Geld scheinbar sicher auf dem Konto liegt, sinkt seine Kaufkraft stetig. Die Preise steigen – leise, aber konsequent. Das bedeutet: Wer nicht handelt, verliert. Nicht abrupt, sondern langsam. Aber sicher.

Genau für diese Menschen, die weder spekulieren noch zusehen wollen, wurde der Fonds „Zins & Sicherheit (Euro)“ konzipiert. Er ist keine Modeerscheinung, kein Trendprodukt, kein Renditeversprechen mit Risiken auf der Rückseite. Sondern eine bewusst konservative Lösung für alle, die ihr Geld arbeiten lassen möchten – ohne Angst vor Schwankungen, ohne Gebührenfallen und ohne lange Bindung.

Der Fonds investiert ausschließlich in europäische Geldmarktfonds, die wiederum in sehr kurzfristige, hochliquide und bonitätsstarke Geldmarktinstrumente anlegen. Diese Struktur ist keine Erfindung der letzten Monate, sondern basiert auf einem bewährten Prinzip: Wer Kapital liquide halten möchte, ohne auf Zinserträge zu verzichten, nutzt genau solche Instrumente. Viele große Vermögensverwalter und Institutionen machen das seit Jahren – jetzt steht diese Möglichkeit auch privaten Anlegern offen.

Wichtig zu verstehen: Der Fonds enthält keine Aktien, keine Derivate, keine Hochzinsanleihen. Das Ziel ist nicht, möglichst viel Rendite zu erzielen. Sondern möglichst wenig Risiko einzugehen – bei einem angemessenen, konstanten Ertrag. Und das funktioniert. Die Volatilität, also die Kursschwankung, liegt derzeit bei unter 0,2 % – ein Wert, den kaum ein anderes Fondsprodukt erreicht. Die laufende Verzinsung lag zuletzt bei rund 2,3 % pro Jahr (Stand: Mai 2025). Das ist deutlich mehr als klassische Tagesgeldangebote und nahe an der Inflationsrate. So bleibt die Kaufkraft des Kapitals erhalten – ohne Risiko, ohne Aufwand.

Ein weiterer Vorteil: Die hohe Flexibilität. Anleger können ihre Anteile jederzeit zurückgeben, der Fonds ist täglich handelbar. Es gibt keine Mindestlaufzeiten, keine Kündigungsfristen, keine Ausgabeaufschläge. Wer heute investiert und morgen Liquidität benötigt, kann frei über sein Geld verfügen. Das unterscheidet diesen Fonds deutlich von Festgeld oder Anleihen mit Laufzeitbindung – und macht ihn besonders attraktiv für Anleger, die flexibel bleiben möchten.

Und noch ein Punkt ist wichtig: die Regulierung. Der Fonds unterliegt den Regeln der sogenannten OGAW-Richtlinie (Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren). Das bedeutet: Das Fondsvermögen ist rechtlich vom Vermögen der Fondsgesellschaft getrennt und als Sondervermögen geschützt. Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz des Anbieters bleibt das Anlegervermögen unangetastet. Zusätzlich gilt die EU-Geldmarktfondsverordnung – ein besonders strenges Regelwerk, das unter anderem die Laufzeiten, die Bonitätsanforderungen und die Liquidität der enthaltenen Wertpapiere regelt. Wer auf „Zins & Sicherheit (Euro)“ setzt, investiert also in ein streng überwachtes, transparentes System.

Was sich in Zahlen ausdrückt, spiegelt sich auch in der Resonanz wider: Innerhalb eines Jahres hat der Fonds mehr als 140 Millionen Euro Kapital aufgenommen – ein klares Zeichen dafür, dass viele Anleger gerade in unsicheren Zeiten nach genau dieser Art von Lösung suchen.

Natürlich ist dieser Fonds nicht für jeden gedacht. Wer auf hohe Kursgewinne spekuliert, wer aktiv traden oder spekulieren möchte, wird hier nicht glücklich. Aber wer 50.000 Euro oder mehr zur Verfügung hat und eine Möglichkeit sucht, dieses Kapital sicher, flexibel und mit stabiler Verzinsung zu parken, der ist bei „Zins & Sicherheit (Euro)“ gut aufgehoben.

Es geht nicht darum, blind zu investieren. Sondern darum, klug zu handeln. Wer sein Geld heute einfach auf dem Konto lässt, entscheidet sich aktiv gegen Wertentwicklung. „Zins & Sicherheit (Euro)“ bietet eine Alternative – für Menschen, die ihre Finanzen ernst nehmen, aber nicht ständig überwachen wollen. Eine einfache Lösung für ein komplexes Problem. Eine ruhige Anlage für ein bewegtes Umfeld. Und eine klare Antwort auf die Frage: Was macht mein Geld eigentlich, wenn ich nichts tue?

Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, es in Bewegung zu bringen. Ohne Stress. Aber mit Substanz.