Gudesstraße 3- 5

29525 Uelzen

0581 / 973 696 00

Der Clubfonds-Ticker

Gudesstraße 3- 5

29525 Uelzen

0581 / 973 696 00

American Tower – Neuer Kauf für unseren NDAC-Clubfonds

American Tower – Neuer Kauf für unseren NDAC-Clubfonds

American Tower ist ein US-amerikanischer Betreiber von Anlagen für die Drahtlos-Kommunikation. Das Unternehmen ist als ein REIT strukturiert.

Unter einem REIT (Real-Estate-Investment-Trade) wird eine Kapitalsammelstelle für die Kapitalanlage im Immobiliensektor, ein Unternehmen, das Eigentum an in- und ausländischen Immobilien erwirbt, verwaltet und veräußert, verstanden. Ein REIT ist eine Kapitalgesellschaft und nach deutschem Recht immer eine Aktiengesellschaft. In Deutschland gilt darüber hinaus noch, dass diese Form der Kapitalgesellschaft keine Bestandsmietwohnimmobilien in seinem Depot haben darf.

Aber American Tower kümmert sich nicht um Wohnimmobilien, sondern verfügt in 17 Ländern weltweit über mehr als 170.000 Sendeanlagen zur Datenübermittlung und Kommunikation, zum größten Teil Sendemasten. Diese Anlagen verleast das Unternehmen an Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, Radio- und Fernsehsender, Regierungsorganisationen oder andere öffentliche Einrichtungen.

Das Unternehmen wurde 1995 als eine Einheit von American Radio Systems gegründet und 1998 ausgegliedert, nachdem American Radio Systems in der CBS-Cooperation aufgegangen war.

Bereits kurz nach der Gründung 1995 begann das Unternehmen gezielt mit dem Aufkauf alter Richtfunkmasten von AT&T und bot Mobilfunkanbietern die Sendestandorte an. Im Jahr 2005 fusionierte American Tower mit SpectraSite Communications, wodurch das Unternehmen zu einem der größten Sendemastbetreiber Nordamerikas wurde.

Seit 16. März 2020 führt CEO Tom Bartlett das in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts beheimatete Unternehmen.

American Tower gehörte 2018 zu den 100 Unternehmen mit der höchsten Gewichtung im US-Aktienindex S&P100.

Am 25.02.2021 gewährt AT einen Blick in seine Bücher zum am 31.12.2020 abgelaufenen Quartal. Analysten haben schon vorab einen Überblick darüber gegeben, was Investoren erwartet.

Der Gewinn je Aktie dürfte sich laut der 16 Analysten für das vergangene Quartal auf durchschnittlich 1,25 Dollar je Aktie belaufen. Im Vorjahresviertel hatte American Tower 1,26 Dollar je Aktie erwirtschaftet.

14 Analysten erwarten im Schnitt einen Umsatz von 2,07 Milliarden Dollar – das wäre ein Zuwachs von 8,27 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 1,91 Milliarden Dollar umgesetzt worden waren.

17 Analysten gehen in Bezug auf das jüngst beendete Fiskaljahr mit Schätzungen von einem durchschnittlichen Gewinn von 4,26 Dollar je Aktie aus. Im entsprechenden Zeitraum des Jahres zuvor waren 4,24 Dollar je Aktie erwirtschaftet worden. Beim Umsatz gehen 16 Analysten für das abgelaufene Fiskaljahr im Schnitt von 7,98 Milliarden Dollar, gegenüber 7,47 Milliarden Dollar im vorherigen Zeitraum aus.

Am 02. Februar 2021 wurde eine Quartalsdividende von 1,21 Dollar ausgeschüttet, immerhin eine Steigerung von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Aufs Jahr addiert ergibt sich eine Gesamtdividende von 4,84 Dollar, was einer Rendite von 1,92 Prozent entspricht.

Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 101 Milliarden Dollar.

Sein 52-Wochen-Tief hatte der Konzern bei 163,94 Euro, das 52-Wochen-Hoch mit 242,50 notiert. Aktuell schwankt der Kurs in Frankfurt um 190 Euro. Viel Luft zum Durchstarten im zukunftsträchtigen 5-G-Geschäft!

Fazit:

Wir sind davon überzeugt, dass die 5-G-Abdeckung mehr Sendemasten bedarf, auch in Deutschland werden wir (irgendwann) einmal diesen Standard flächendeckend einführen. Die Politik muss sich hier nur schneller bewegen.