Unser neuer Depotwert Brookfield Asset Management Inc. ist ein börsennotiertes Vermögensverwaltungsunternehmen aus Kanada. Brookfield investiert für seine Kunden über verschiedene Fonds überwiegend in sogenannten alternativen Vermögensgegenständen, insbesondere im Immobilien- und Infrastruktursektor (Transport, Erneuerbare Energien etc.). Brookfield ist weltweit in zwanzig Ländern, darunter in Südamerika, Asien, Australien und Europa aktiv. Die Beteiligungen im Portfolio des Unternehmens belaufen sich auf rund 150 Milliarden Kanadische Dollar, was umgerechnet 101,36 Milliarden Euro entspricht. Mhm, klingt fast so wie unsere Berkshire Holding und richtig, der Wert ist es in einem kleineren Maßstab auch.
Unser neuer Depotwert kann auf eine lange Firmenhistorie zurückblicken. 1899 wurde die São Paulo Railway, Light and Power Company durch William Mackenzie, Frederick Stark Pearson und andere Partner gegründet. 1904 änderte man das Wort Railway in Tramway um und somit hieß das Unternehmen Rio de Janeiro Tramway, Light and Power Company, das von der Mackenzie’s Group neugegründet wurde. 1912 wurde die Brazilian Traction, Light and Power Company Ltd. an die Börse gebracht. Das Unternehmen begann mit der Stromgewinnung aus natürlichen Rohstoffen und bietet diese auch in Brasilien an. Ab 1916 bot die Great Lakes Power Company Limited Energie aus Wasserkraft in Sault Ste. Marie und dem Algoma District in Ontario an. 1966 änderte die Brazilian Traction, Light and Power Company Limited ihren Namen in Brazilian Light and Power Company Limited um. 1969 erfolgte die Umbenennung der Brazilian Light and Power Company Limited zu Brascan Limited (BL). 1979 wurden die brasilianischen Vermögenswerte an das brasilianische Tochterunternehmen Eletropaulo and Light S.A. transferiert. Das Unternehmen begann mit der Ausweitung der Beteiligungen in andere Geschäftsbereiche. 2005 wurde das Unternehmen in Brookfield Asset Management (BAM) umbenannt.
Zum 1. August 2018 übernahmen die Tochterfirma Brookfield Business Partners L.P. und weitere Partner die in die Krise geratene Westinghouse Electric Company.
Im Oktober 2022 kündigte Brookfield Renewable Partners L.P. (eine weitere Tochter von Brookfield Asset Management) gemeinsam mit dem ebenfalls bekannten kanadischen Uranproduzenten Cameco an, die Westinghouse Electric Company von Brookfield Business Partners zu übernehmen. Dabei soll ein Mehrheitsanteil von 51 Prozent an Westinghouse bei Brookfield verbleiben, während Cameco die übrigen 49 Prozent halten wird. Die Übernahme wurde im November 2023 abgeschlossen.
2021 erwarb Brookfield Business Partners die Containerwohnbaufirma Modulaire Group für ungefähr fünf Milliarden USD, davon seien rund 1,6 Milliarden USD Eigenkapital (private equity), 500 Millionen USD aus der Brookfield Business Partners und der andere Teil von institutionellen Anlegern.
Seit Februar 2002 führt J. Bruce Flatt die Gesellschaft als CEO. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in der größten Stadt Kanadas, Toronto.
Brookfield ist im kanadischen Leitindex S&P/TSX 60 gelistet und an der Toronto Stock Exchange sowie an der New York Stock Exchange notiert.
Der Blick in die Bücher
Für das Gesamtjahr 2023 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 4,062 Milliarden USD gegenüber 3,627 Milliarden USD vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 1,839 Milliarden USD gegenüber 1,915 Milliarden USD vor einem Jahr.
Der unverwässerte Gewinn pro Aktie aus den fortzuführenden Geschäftsbereichen belief sich auf 1,12 USD gegenüber 1,17 USD vor einem Jahr.
Laut Stand vom Mai 2024 zahlte Brookfield innerhalb der letzten zwölf Monate eine insgesamt umgerechnete Dividende von 1,29 Euro. Die Dividendenrendite wurde mit rund 4,7 Prozent ermittelt.
Für das erste Quartal meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 102 Millionen USD, verglichen mit 125 Millionen USD vor einem Jahr.
„Wir haben einen guten Start ins Jahr 2024 hingelegt und sehen eine zunehmende Dynamik in unserem gesamten Unternehmen, da die Transaktionsaktivität zunimmt. Wir haben im ersten Quartal Kapital in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar eingesammelt (10 Milliarden US-Dollar seit unserer letzten Ergebnisveröffentlichung), und da wir mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Trockenpulver investieren müssen, sind wir aufgrund der Vielfalt unseres Geschäftsmixes und unserer globalen Präsenz weiterhin sehr gut aufgestellt. Positioniert, um Investitionsmöglichkeiten zu nutzen“, sagte Connor Teskey, Präsident von Brookfield Asset Management.
Was sagen die Analysten?
Aktuell liegen auf dem Portal marktscreener elf Einschätzungen vor. Zwei enden mit einer Kaufempfehlung, drei mit einer Empfehlung aufzustocken und vier enden mit einer Halteempfehlung. Reduzieren und verkaufen ist das Ergebnis von je einer Einschätzung. Das mittlere Kursziel wurde mit 43,30 USD ermittelt, das untere Ziel ist mit 42,69 USD angegeben und das obere Kursziel liegt bei 43,92 USD. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 40 USD.
Fazit
Wir haben eine etwas unterbewertete Aktie für unseren NDAC-Clubfonds erworben. Die expansive internationale Ausrichtung der kanadischen Beteiligungsgesellschaft lässt darauf schließen, dass noch viel Platz neben der großen Berkshire-Holding vorhanden ist.