Aktuelles zum Aktienfonds

Im Dezember konnte der Anteilswert unseres Clubfonds ein neues Allzeithoch mit 137,98 Euro markieren.
+11,47% im November beim NDAC-Clubfonds, Impfstoff-Phantasie lässt die Börsen steigen!
Die Börsen reagierten äußerst positiv auf die Nachrichten, dass ein möglicher Impfstoff nun doch erheblich schneller zur Verfügung steht, als von vielen gedacht. Bereits in der kommenden Woche sollen die ersten Menschen in Großbritannien geimpft werden.
Die Unternehmen in unserem Clubfonds konnten von diesen Nachrichten positiv profitieren. Viele reagierten mit zweistelligen Zuwächsen. Unser Anteilswert stieg auf 135,54 Euro und konnte sich auf diesem Niveau auch in der ersten Dezemberwoche behaupten.
Wir werden in der kommenden Woche einen Ausblick auf die nächsten Monate geben. Mit einem möglichen Impfstoff und einer damit einhergehenden Normalisierung für die Wirtschaft könnte dies der Beginn einer länger anhaltenden Aufwärtsbewegung an den Börsen sein. Im Moment genießen wir zunächst aber erst einmal die tollen Kursgewinne des letzten Monats November.
Im Oktober verzeichnet der NDAC-Clubfonds ein Minus von 4,87 %
NDAC-Clubfonds-Anteilswert im September 2,58% leichter auf 127,40 Euro
Nach dem wir im August einen Zugewinn von 7,06% bei unserem Clubfonds
verbuchen konnten, haben wir im September einen Teil der Gewinne wieder
abgeben müssen.
Kursfeuerwerk +7,06%, NDAC-Clubfonds startet im August weiter durch!
Es geht weiter aufwärts mit unserem NDAC-Clubfonds. Im August konnten wir den Anteilswert von 122,69 Euro auf 131,35 Euro steigern.
Die starke Positionierung unseres Segmentes Megatrends, insbesondere der Technologie-Unternehmen, sorgt für einen starken Aufwärtstrend.
Wie geht es weiter?
Im Juli geht es beim Clubfonds etwas abwärts: – 1,20% auf 122,69 Euro
Nachdem wir im Juni bereits wieder für dieses Jahr in der Gewinnzone waren, konsolidieren die Märkte im Juli.
Die zweite Welle ist angelaufen!
Die Experten hatten immer wieder davor gewarnt, dass es eine zweite Welle
von Covid 19 geben wird und bezogen sich auf die Pandemie durch die
spanische Grippe von 1918.
Nur hatten die meisten gehofft, dass die Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Virus schneller gehen könnte und der Urlaub 2020 damit gesichert wäre. Das die Impfstoffentwicklung aber nicht innerhalb eines Jahres durch die staatlichen Prüfinstanzen mit ihren ganzen Testverfahren gehen würde, war auch den meisten Bürgern irgendwie klar.
Dazu kam die Nachricht, dass die ersten an Corona erkrankten Patienten ihre natürlich aufgebaute Immunität bereits wieder verloren haben, was neue Probleme für die Entwicklung eines Serums bringt.
NDAC-Clubfonds + 2,75% im Juni!
Der NDAC bricht auf ins digitale Zeitalter!
Die Erholung an den Aktienmärkten geht weiter, wir konnten einen Großteil der Verluste bedingt durch die Coronakrise wieder aufholen und nähern uns der Gewinnschwelle für dieses Jahr. Wir hatten in den letzten Wochen alle Mitglieder ermuntert, die Krise zu nutzen und weitere Anteile an unserem Clubfonds zu erwerben.
Diesem Aufruf sind viele Mitglieder gefolgt, dafür danke ich Ihnen sehr herzlich. Mit dem neu investierten Geld konnten wir die Krise verstärkt zu Käufen nutzen, wovon alle NDAC-Mitglieder profitiert haben.
Hier zeigt sich deutlich der Vorteil unserer großen Anlegergemeinschaft!
Der NDAC bricht auf ins digitale Zeitalter. Wir ersetzen unseren bisherigen Quartalsbericht durch eine monatliche Berichtserstattung per Email rund um alle Aktivitäten in unseren NDAC-Clubfonds. So erhalten Sie noch aktualisierter alle Insiderinformationen monatlich per Email. Auf Ihr persönliches NDAC-Depot können Sie jederzeit online zugreifen.
Auch im Juni hielt die Pandemie noch an und beeinflusste die Märkte, auch wenn wir sagen müssen, die anderen Themen wie Green Deal, Brexit, Handelskriege zwischen China und USA bzw. der EU etc. rücken langsam wieder in den Vordergrund.
So soll der angedachte Wiederaufbauplan der EU sehr stark auf den Green Deal, den die EU- Kommission vorgestellt hat, fokussiert werden. Deutschland möchte Wasserstoffenergie-Land Nr. 1 in den nächsten Jahren werden und hat dafür ordentlich Geld in die Hand genommen, daß nun auf die entsprechenden Projekte in der Forschung und der Industrie wartet. Es gibt ja zahlreiche vielversprechende Ansätze, international und national. Wir haben darüber berichtet und auch einige Aktien aus diesem Bereich vorgestellt. Für unser Depot haben wir den Weltmarktführer auf dem Gebiet der Industriegase, die Linde.plc, erworben.
In Richtung Green deal geht auch ein weiterer Neukauf für unseren Clubfonds, der Batteriehersteller Varta. Batterien gehören zum Massenkonsum eines Verbrauchers und wir merken es sofort, wenn eine fehlt. Aber auch die Frage der Speicherung der gewonnenen Energien aus Sonne, Wind und Wasser, wird immer mehr zum Problem. Hier gehört Varta zu den Unternehmen, die die Nase in Zukunft mit vorn haben werden und auf einige Fördergelder aus EU-Programmen und deutschen Subventionen rechnen kann.
Mit Wasser hat auch die schönste Zeit im Jahr zu tun, der Urlaub. Auch wenn dieses Jahr die in Aussicht genommene Kreuzfahrt nicht stattfinden kann oder soll, ist sie doch bei vielen nur verschoben. In der Zwischenzeit sind unsere drei Kreuzfahrt-Aktien auf den sinnbildlichen Kurs nach Norden. Wir erwarten, dass im Laufe des Jahres wieder verstärkt Reisende sich ihren Wunsch nach einer Fahrt über die Weltmeere erfüllen.
Aber nicht nur auf dem Meer geht es wieder los, auch an den Flughäfen sind nach der teilweisen Aufhebung der Reisebeschränkungen für über 30 Länder wieder mehr Starts und Landungen zu erwarten. Das bedeutet für uns, dass unser neuer Wert im Depot, Airbus, wieder neue Orders erwarten kann, egal ob Neubau, Reparatur oder Wartung, es wird sich auf unseren neuen Depotwert positiv auswirken.
Der zu den weltmarktführenden Unternehmen im Turbinenbau zählende Konzern MTU ist ebenfalls neu in unserem NDAC-Depot, denn Schiff und Flugzeuge starten nicht ohne Turbinen. Und auch die internationalen Beteiligungen unseres anderen neuen Depotwertes Fraport werden wieder wertvoll, wenn die Touristen und Geschäftsreisenden neben den vielen Frachtflügen auf den Airports, unter anderen auf Deutschlands größten Airport Frankfurt/Main, wieder starten und landen
Auf dem Technologiesektor haben wir uns mit einem Nachkauf von Aktien aus Deutschlands wohl jetzt einziger zur Weltelite zählenden IT-Technologieschmiede SAP verstärkt. OK, die Personalquerelen an der Konzernspitze sind abgehakt und die SAP–Produkte sowie die Zahlen und Renditen der Walldorfer rücken wieder stärker in den Fokus der Anleger.
Leider nicht genau hat unser großer Flop, der Ascheimer Zahlungsdienstleister WireCard die Zahlen und Bilanzen genommen. Wir können vor einem Einstieg nur warnen, solange der Verbleib der 1,9 Milliarden Euro Fehlbetrag nicht geklärt ist, wird es mehr ein Zocker-Papier denn eine Aktie mit Substanz bleiben. Auch sprechen die vielen Tausende von Klagen der geprellten Anleger eine deutliche Sprache, dass WireCard bald nicht nur aus dem DAX30, sondern ganz in der Versenkung verschwunden sein wird.
Auch wenn sie nicht mehr so sehr im engeren Fokus der deutschen Bevölkerung und wohl auch der Menschen in der EU steht, Covid19 ist noch nicht überwunden und solange es keine wirksame und praxiserprobte Impfstoffe gibt, werden wir damit leben müssen. Und uns auch mit den kostspieligen Folgen von Beatmungsgeräten und anderen Behandlungs- und Schutzmaßnahmen auseinandersetzen müssen. Eine dieser Corona-Aktien haben wir für unseren NDAC-Fonds neu erworben. Das Lübecker Unternehmen Drägerwerk ist dabei nicht nur auf medizinische Beatmungsgeräte spezialisiert, sondern ist breit aufgestellt in der Atemschutztechnik, so dass auch nach der Überwindung der Pandemie mit soliden Ergebnissen zu rechnen ist.
Und noch etwas müssen wir wohl feststellen, das Szenario nach der Pandemie wird wohl kein V-Aufschwung mehr werden, sondern wir können froh sein, wenn wir ein U–Aufschwung erreichen. Dazu sollen die beschlossenen „Wums“ Milliarden von Finanzminister Olaf Scholz, die Ende Juni die letzten Hürden im parlamentarischen Verfahren genommen haben, einen wichtigen Beitrag leisten.
NDAC-Clubfonds + 7,9% im Mai!
Der Wonnemonat Mai macht seinen Namen alle Ehre. Nachdem wir im April mit +12,58% zulegen konnten, erholte sich der Anteilswert im Monat Mai um +7,9% auf nun 120,52 Euro. Unsere Investitionen und unser Aufruf an unsere Mitglieder die Chance für eine Investition zu nutzen und die Anteile aufzustocken haben sich ausgezahlt. Das freut uns sehr. Mit Wirecard haben wir eine weitere Chance genutzt, um ein aussichtsreiches Unternehmen aus dem Bereich Mobiles Bezahlen zu günstigen Kursen für unseren Clubfonds zu erwerben.
NDAC-Clubfonds + 12,58% im April!
Es gibt ein Leben nach Corona, egal ob im privaten oder im gesellschaftlichen Leben. Die ersten minimalen Lockerungen sind schon beschlossen. Und so bereiten sich die Menschen nach und nach auf die Post- Corona – Zeit vor.
Wir haben mit unseren Fonds die Zukunft fest im Blick und die Zeit genutzt, um weitere interessante und erfolgversprechende Werte für unser Depot zu erwerben, die wir Ihnen in den nächsten Wochen ausführlicher vorstellen werden.
Kauf Airbus
Wir haben den zurückgekommenen Kurs des Papiers für einen Kauf von 1.000 Aktien des deutsch- französischen Flugzeugbauers genutzt. Airbus hat noch einen Auftragsüberhang in den Büchern stehen, ist also nicht so stark von der Krise getroffen. Der amerikanische Konkurrent Boeing hat immer noch mit dem Desaster und dem Imageschaden um seine Maschinen vom Typ 737max zu kämpfen. Sollte es wieder einigermaßen normales Flugaufkommen geben, sehen wir für die Airbus- Aktie ein hohes Entwicklungspotential und die ca. 50 Prozent Kurseinbruch werden sehr schnell wieder aufgeholt und sogar noch übertroffen.
Kauf Fraport
Auch der Kauf von 1.300 Aktien des Flughafenbetreibers geht in die gleiche Richtung wie Airbus. Der Kurs ist halbiert. Dabei können wir das Jahr 2020 wohl vergessen, aber 2021 ist mit einer Umsatzerwartung von 3,52 Milliarden Euro wieder ein erfolgversprechendes Jahr zu erwarten. Das Flugaufkommen (Fracht und Passagiere) wird sich weiter erhöhen. Der Ruf nach Globalisierung ist zwar wegen Covid 19 wieder etwas leiser geworden, aber er lässt sich nicht aufhalten. Und auch die Millionen Touristen und Geschäftsreisenden (trotz Videokonferenzen!) werden sich kaum ein weiteres Jahr zurückhalten lassen. Da ist das Papier mit einem KGV von 12,4 geradezu ein Schnäppchen.
Kauf Carnival
Viele Touristen werden mit Sicherheit ihre Kreuzfahrt nachholen, die sie in Zeiten von Corona entweder abbrechen oder stornieren mussten. Die Kreuzfahrtindustrie wird sich in sehr schnellen Schritten von dem Einbruch 2020 erholen. Das sieht auch der saudische Staatsfonds PIFFF so, der seinen Anteil kürzlich auf 8 Prozent gesteigert hat. Und wir folgen den Saudis und erhöhen unseren Anteil um 4.500 Aktien.
Kauf Royal Caribbean
Da bestimmt nicht alle Kreuzfahrtouristen bei nur einem Anbieter buchen, haben wir auch 1.500 Papiere des weltweit zweitgrößten Kreuzfahrtunternehmens in unser Depot genommen. Der Wert ist coronabedingt um 80 Prozent zurückgekommen und dürfte den Boden gefunden haben. Wir setzen auch hier auf einen Turnaround.
Kauf Norwegian Cruise Line
Die gleichen Argumente wie bei Royal Caribbean haben uns bewogen, 5.000 Papiere der Norwegian Cruise Line zu erwerben.
Zukauf Fresenius
Keiner weiß es besser, wie wichtig die Gesundheit ist in diesen Zeiten, wie die vielen Patienten, die in Kliniken von Fresenius stationär und mit Hilfe der gleichnamigen Medizintechnik dort behandelt werden. Auch wir sehen ein sehr starkes Wachstumspotential in dieser Aktie auch nach der Krise und haben weitere 2.500 Aktien von Deutschlands größtem privatem Klinikbetreiber erworben.
Kauf MTU
Die Aktie, die wir schon einmal im Rahmen des Aufstiegs in den DAX ausführlich vorgestellt haben, hat trotz halbierten Kurses ein in die Zukunft gerichtetes Geschäftsmodell und eine Schlüsselstellung im weltweiten Service und bei der (Teil-)Entwicklung von Flugzeugturbinen. Der diesjährige Kurseinbruch wird im kommenden Jahr oder schon früher schon wieder vergessen sein. Die Umsatzerwartung für 2021 betragen geschätzte 4,36 Milliarden Euro
Zukauf Qualcomm
Den US- Halbleiterhersteller und Mobilfunkkommunikationsanbieter hatten wir bereits im Februar 2020 in unser Fondsdepot aufgenommen, aber jetzt ist der Kurs zurückgekommen und wir haben noch einmal unseren Bestand um 1.000 Aktien an diesem zukunftsträchtigen Unternehmen erhöht und dadurch auch den durchschnittlichen Einstandskurs in unseren Depot gesenkt.
Zukauf Teva Pharma
Unseren Bestand von Teva haben wir um weitere 10.000 Papiere aufgestockt. Wir rechnen damit, dass der israelische Weltmarktführer im Generikabereich wieder für positive Überraschungen sorgen wird. Der internationale Pharmabereich wurde nicht so hart von Corona getroffen.
Zukauf Varta
Unseren Bestand an Varta haben wir um weitere 1.300 Aktien erhöht. Wir haben das Unternehmen im April bereits näher vorgestellt und sind von den Zukunftsaussichten des Batterieherstellers überzeugt.
Verkauf GBK Beteiligungen
Getrennt haben wir uns von dem Papier der GBK Beteiligungen, das leider nicht so erfolgreich lief. Den Restbestand von 1.750 Aktien haben wir im April verkauft.
Verkauf Shareholdervalue
Den Restbestand von 809 Aktien der Shareholder Value Beteiligungen haben wir im Zuge einer Depotbereinigung ebenfalls verkauft.
Antizykliker
Wenn Sie sich unser Depot anschauen, dann finden Sie eine „Corona- Abteilung“. Das sind antizyklische Aktien von denen wir überzeugt sind, dass diese Papiere nach Corona starke Kurssteigerungen erreichen werden.

Aktienfonds im Dezember 2019
Auch im letzten Monat des Jahres setzte unser NDAC- Fonds seine ruhige Entwicklung fort. Er startete mit 126,42 Euro, um dann kurz das Monatstief bei 123,83 Euro zu testen, um dann nach einem störungsfreien Verlauf bei 127,67 Euro zum Stichtag den Monat zu beenden. Das entspricht einer Wertentwicklung von 0,99 Prozent.
Etwas wilder ging es beim DAX zu. Er begann bei 12.964 Punkten seine Jahresendrally, die nach wildem Ritt bis auf 13.337 Punkte führte, was einer Wertentwicklung von 2,88 Prozent entspricht.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 37,85% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 28,34% |
Megatrends Internet und KI | 18,56% |
Megatrends Biotech und Medizin | 10,18% |
Cash | 4,03% |
Sondermärkte | 1,05% |
127,278 € Anteilswert zum Monatsende
Entwicklung verschiedene Zeiträume:
1 Jahr | 18,35% |
3 Jahre | 11,04% |
5 Jahre | 14,51% |
10 Jahre | 59,31% |
Käufe von Depotwerten
Datum | Unternehmen | Branche | Anzahl | Preis | ||
26.11.2019 | Alibaba | Technologie | 700 | 172,80 | ||
18.12.2019 | Nvidia | KI | 600 | 206,33 |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Sanofi | Basis | 6,26% |
Shareholdervalue | Mittelstand | 10,27% |
Apple | Mega | 6,65% |
Aktienfonds im November 2019
Unbeeindruckt von den immer wieder aufkeimenden Rezessionsängsten zog unser NDAC- Fonds ruhig seine Bahn Richtung Norden. Anfang November startet er bei 122,59 Euro, um zum Stichtag am Ende Monats bei 126,27 Euro anzukommen. Das entspricht einer beachtlichen monatlichen Wertsteigerung von immerhin 3,00 Prozent.
Der DAX30 startete im November mit 12.961 Punkten. Danach setzte ein zeitweiser hektischer Verlauf mit mehreren Auf und Ab ein. Der Monat konnte zum Stichtag mit 13.287 Punkten abgeschlossen werden. Das entspricht einer Steigerung von 2,5 Prozent.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 38,10% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 28,60% |
Megatrends Internet und KI | 17,37% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,84% |
Cash | 5,21% |
Sondermärkte | 0,88% |
126,78 € Anteilswert zum Monatsende
Entwicklung verschiedene Zeiträume:
1 Monat | 5,75% |
1 Jahr | 14,71% |
3 Jahre | 10,15% |
5 Jahre | 62,21% |
10 Jahre | 17,52% |
Käufe von Depotwerten
Datum | Unternehmen | Branche | Anzahl | Preis | ||
26.11.2019 | Alibaba | Technologie | 700 | 172,80 |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Evonik | Basis | 10,77% |
Teva Pharmaceuticals | Mittelstand | 28,49% |
Apple | Mega | 9,86% |
Aktienfonds im Oktober 2019
Unser NDAC-Fonds entwickelte sich im Oktober nach einem durchwachsenen Start wieder kontinuierlich und ruhig nach oben. Mit 120,07 Euro zu Monatsbeginn ging es zunächst abwärts auf 116,85 Euro, um dann den Monat zum Stichtag aber mit 122,02 Euro zu beenden. Das entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,67 Prozent.
Der DAX begann den Monat mit 12 263,83 Punkten, markierte dann ein Tief von 11 925 Punkten und schloss den Oktober zum Stichtag schließlich mit einem Punktestand von 12 834,51 Punkten ab – eine prozentuale Steigerung von 4,66 Prozent.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 38,88% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 28,11% |
Megatrends Internet und KI | 16,02% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,52% |
Cash | 6,60% |
Sondermärkte | 0,88% |
122,46 € Anteilswert zum Monatsende
Entwicklung verschiedene Zeiträume
1 Monat | 4,41% |
1 Jahr | 10,58% |
3 Jahre | 12,15% |
5 Jahre | 48,22% |
10 Jahre | 13,52% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im Oktober)
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Daimler | Basis | 17,01% |
Teva Pharmaceuticals | Mittelstand | 16,61% |
Apple | Mega | 10,65% |
Aktienfonds im September 2019
Fast geradlinig entwickelte sich trotz der Turbulenzen an den Märkten unser Fonds im Monat September. Er startete am Monatsanfang mit 116.91Euro/ Anteil und endet nach ruhiger Fahrt zum Stichtag am Monatsende bei 119,21 Euro. Das entspricht einer Rendite von 1,96 Prozent.
Der Dax begann den Monat mit 11.954 Punkten und konnte nach holprigem Verlauf zum Stichtag den Wert von 12.380 Punkten erreichen. Das entspricht einer Steigerung von 3,56 Prozent. Der DAX konnte seinen Höchststand von 12.468 Punkten zur Monatsmitte nicht verteidigen.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 38,76% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 28,13% |
Megatrends Internet und KI | 15,87% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,67% |
Cash | 6,89% |
Sondermärkte | 0,69% |
119,47 € Anteilswert zum Monatsende
Entwicklung verschiedene Zeiträume
1 Monat | 3,12% |
1 Jahr | 10,02% |
3 Jahre | 6,29% |
5 Jahre | 44,58% |
10 Jahre | 10,74% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im September)
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Equinor | Basis | 12,69% |
SixtLeasing | Mittelstand | 24,74% |
Freenet | Mega | 6,29% |
Aktienfonds im August 2019
Unser NDACinvest- Aktienfonds konnte sich dem marktbeherrschenden Negativtrend nicht ganz entziehen und gab nach gleichmäßigem Tempo im August etwas ab. Vom Start weg bei 117,31 Euro/Anteil ging es zunächst abwärts bis zum Monatstief auf 112,97 Euro/Anteil. Danach setzte eine Erholung auf immerhin 115,22 Euro/Anteil am Monatsende ein. (-1,7%)
Der DAX30 startete zu Beginn des Monats bei einem Stand von 12.215 Punkten, um dann nach wilder Berg- und Talfahrt zum Stichtag am Monatsende bei 11.658 Punkten im Minus zu enden. (-4,6%)
Depotaufteilung:
Basisinvest | 38,24% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 28,03% |
Megatrends Internet und KI | 16,21% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,82% |
Cash | 7,02% |
Sondermärkte | 0,69% |
Entwicklung verschiedene Zeiträume
116,49 € Anteilswert zum Monatsende
1 Monat | 2,18% |
1 Jahr | 5,54% |
3 Jahre | 0,54% |
5 Jahre | 44,73% |
10 Jahre | 7,98% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
Kauf | 07.08.2019 | SAP | Software | Basis | 400 | 105,98 |
Kauf | 07.08.2019 | RWE | Energie | Basis | 2000 | 25,40 |
Kauf | 07.08.2019 | RTL | Unterhaltung | Mittelstand | 1000 | 42,74 |
Kauf | 07.08.2019 | OMV | Öl | Basis | 1000 | 43,59 |
Kauf | 07.08.2019 | Münchener Rück AG | Versich. | Basis | 200 | 209,79 |
Kauf | 07.08.2019 | E.ON | Energie | Basis | 5000 | 8,96 |
Kauf | 07.08.2019 | Dt. Telekom | Telekom-munikation | Basis | 3000 | 14,53 |
Kauf | 07.08.2019 | BASF | Chemie | Basis | 800 | 56,51 |
Verkauf: Hapag Lloyd zum 07.08.2019 – alle Aktien
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Bayer | Basis | 18,33% |
PostNL | Mittelstand | 16,20% |
FinTech Group | Mega | 8,20% |
Aktienfonds im Juli 2019
Unser NDACinvest- Aktienfonds blieb trotz der Hitze cool und entwickelte ein gleichmäßiges Tempo, dass ihn vom Start bei 116,38 Euro/Anteil nach einem Zwischenhoch von 119,09 Euro/Anteil auf 117,75 Euro/Anteil zum Stichtag am Monatsende führte. Das entspricht einer Rendite von +1,18 Prozent.
Der DAX30 dagegen startete zu Beginn des Monats bei einem Stand von 12.521,38 Punkten, um dann nach wilder Berg- und Talfahrt zum Stichtag am Monatsende bei 12.419,90 Punkten im Minus zu enden. Das entspricht einer Negativrendite von -0,81 Prozentpunkten
Depotaufteilung:
Basisinvest | 35,16% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 30,37% |
Megatrends Internet und KI | 16,07% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,94% |
Cash | 7,70% |
Sondermärkte | 0,75% |
117,29 € Anteilswert zum Monatsende
Entwicklung verschiedene Zeiträume
1 Monat | 1,24% |
1 Jahr | -9,79% |
3 Jahre | 5,91% |
5 Jahre | -0,10% |
10 Jahre | 52,68% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im Juli)
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
RWE | Basis | 13,08% |
Ströer | Mittelstand | 10,73% |
FinTech Group | Mega | 29,10% |
Aktienfonds im Juni 2019
Unser NDAC Invest –Aktienfonds startete mit einem Anteilspreis von 112,23 Euro in den Juni 2019. Er entwickelte sich ruhig und kontinuierlich bis zum Stichtag am Monatsende auf 115,75 Euro/Anteil. Das entspricht immerhin einer Wertsteigerung von 3,14 Prozent.
Der DAX 30 dagegen startete auf einem relativ niedrigen Niveau von 11.792,81 Punkten, um dann den Monat zum Stichtag mit 12.271,03 Punkten zu beenden. Damit erreichte der deutsche Leitindex nach einem volatilem Verlauf mit mehreren Einbrüchen im Chart eine Steigerung von 4 Prozent.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 35,77% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 31,20% |
Megatrends Internet und KI | 14,87% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,55% |
Cash | 7,71% |
Sondermärkte | 0,90% |
Entwicklung verschiedene Zeiträume
115,85 € Anteilswert zum Monatsende
1 Monat | 1,45% |
1 Jahr | -9,07% |
3 Jahre | 10,03% |
5 Jahre | -2,56% |
10 Jahre | 57,02% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im Juni)
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Bayer | Basis | 12,08% |
Hapag-Lloyd | Mittelstand | 36,83% |
Apple | Mega | 10,31% |
Aktienfonds im Mai 2019
Auch unser Fonds musste sich den wirtschaftlichen Realitäten der Märkte beugen und folgte ihnen kontinuierlich ins Minus. So startete er mit einem Anteilspreis von 119,16 Euro in den Mai um zum Stichtag den Monat mit 113,82 Euro zu beenden. Das bedeutet ein Minus von 4,5 Prozent.
Der DAX 30 begann den Monat Mai mit 12.345 Punkten und beendete ihn nach einem regelrechten Kurssturz in mehreren Etappen auf 11.877 Punkte immerhin mit 12.071 Punkten. Das bedeutet ein Minus von 2,2 Prozent.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 35,41% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 31,09% |
Megatrends Internet und KI | 14,59% |
Megatrends Biotech und Medizin | 9,55% |
Cash | 8,56% |
Sondermärkte | 0,80% |
Entwicklung verschiedene Zeiträume
113,06 € Anteilswert zum Monatsende
1 Monat | -5,70% |
1 Jahr | -13,25% |
3 Jahre | 2,21% |
5 Jahre | -4,35% |
10 Jahre | 53,55% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im Mai)
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Unilever | Basis | 2,72% |
Hapag-Lloyd | Mittelstand | 6,04% |
HBM Healthcare | Mega | 9,90% |
Aktienfonds im April 2019
Im April ging es nervenschonend für unsere Anleger fast gradlinig nach oben. Wir sind mit unserem NDAC-Fonds bei 115,83 Euro pro Anteil gestartet und liegen zum Stichtag am Monatsende bei 119,01 Euro pro Anteil. Das entspricht einer Steigerung von 2,75 Prozent.
Der DAX begann den April mit 11 681,99 Punkten und erreichte zum Stichtag am Monatsende 12 315,18 Punkte. Das entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,42 Prozent. Allerdings mussten Anleger einen kurzen Einbruch von 12 009 Punkten auf 11 850 Punkte in der ersten Dekade hinnehmen.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 36,03% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 31,79% |
Megatrends Internet und KI | 15,34% |
Megatrends Biotech und Medizin | 8,49% |
Cash | 8,23% |
Sondermärkte | 0,13% |
119,89 € Anteilswert zum Monatsende
Entwicklung verschiedene Zeiträume
1 Monat | 3,97% |
1 Jahr | -5,98% |
3 Jahre | 8,98% |
5 Jahre | 4,23% |
10 Jahre | 74,41% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im April)
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Daimler | Basis | 13,80% |
Aumann | Mittelstand | 25,00% |
Mega | 17,85% |
Aktienfonds im März 2019
Unserer Strategie folgend, unnötige Anlage-Risiken zu vermeiden, haben wir es im März geschafft, das Kapital unserer Anleger zu erhalten. So startete unser NDAC-Fonds mit 114,33 Euro pro Anteil und liegt aktuell mit 114,73 Euro pro Anteil oder 0,35 Prozent zum Stichtag am Monatsende leicht im Plus.
Der DAX hingegen brach im Vergleichszeitraum von 11 601,68 Punkten auf 11 409,04 Punkte ein. Das entspricht immerhin einem Kursverlust von absolut 192,64 Punkten oder einem Minus von 1,66 Prozent. Seinen Höchststand vom 14.3. mit 11 788,41 konnte der DAX damit nicht verteidigen.
Depotaufteilung:
Basisinvest | 35,52% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 29,96% |
Megatrends Internet und KI | 14,59% |
Megatrends Biotech und Medizin | 8,85% |
Cash | 10,26% |
Sondermärkte | 0,81% |
Anteilswert zum Monatsende
115,31 €
Entwicklung verschiedene Zeiträume
1 Monat | 0,84% |
1 Jahr | -5,31% |
3 Jahre | 7,13% |
5 Jahre | -0,77% |
10 Jahre | 71,92% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
29.03.2019 | TUI | Tourismus | Mittelstand | 15.000 | 122.96 | |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
RWE | Basis | 10,67% |
Hapag-Lloyd | Mittelstand | 10,12% |
Apple | Mega | 9,55% |
Aktienfonds im Februar 2019
Depotaufteilung:
Werte:
Basisinvest | 35,79% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 31,22% |
Megatrends Internet und KI | 14,05% |
Megatrends Biotech und Medizin | 8,94% |
Cash | 6,82% |
Sondermärkte | 3,19% |
Anteilswert zum Monatsende
114,35 €
Entwicklung verschiedene Zeiträume
1 Monat | 0,09% |
1 Jahr | -10,85% |
3 Jahre | 8,95% |
5 Jahre | -4,59% |
10 Jahre | 74,15% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im Februar)
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Blackrock | Basis | 8,65% |
Hapag-Lloyd | Mittelstand | 15,18% |
FinTech Group | Mega | 11,69% |
Aktienfonds im Januar 2019
Der Wert unseres NDAC-Fonds folgte im Januar 2019 den guten Entwicklungen an den Märkten. Er startete das neue Jahr mit 107,30 Euro pro Aktie und liegt jetzt nach kontinuierlicher Aufwärtsentwicklung bei 114,12 Euro pro Anteil. Das entspricht einer Wertsteigerung von 5,7 Prozentpunkten.
Depotaufteilung
Werte: | |
Basisinvest | 35,42% |
Mittelstand und Nebenwerte: | 32,16% |
Megatrends Internet und KI | 13,52% |
Megatrends Biotech und Medizin | 8,96% |
Cash | 6,13% |
Sondermärkte | 3,80% |
Anteilswert zum Monatsende
114,12 €
Entwicklung verschiedene Zeiträume
WKN | A0Q4LK |
Stand | 31.01.2019 |
1 Monat | 5,78% |
1 Jahr | -14,01% |
3 Jahre | 7,47% |
5 Jahre | -5,29% |
10 Jahre | 65,99% |
Käufe / Verkäufe von Depotwerten (keine im Januar)
Datum | Unternehmen | Branche | Segment | Anzahl | Preis | |
Die besten Werte unseres Aktienfonds im Monat Januar:
Unternehmen | Depotwert | Performance |
Continental | Basis | 14,29% |
Teva Pharmaceuticals | Mittelstand | 25,80% |
BB Biotech | Mega | 13,65% |
Der Aktienfonds im Jahr 2018 |