
Aktuelles zum Aktienfonds Jetzt in den Clubfonds investieren Im Dezember konnte der Anteilswert unseres Clubfonds
NDAC-Clubfonds-Ticker
142,55 EUR
29525 Uelzen
info@ndac.de
29525 Uelzen
info@ndac.de
Aktuelles zum Aktienfonds Jetzt in den Clubfonds investieren Im Dezember konnte der Anteilswert unseres Clubfonds
Die Wertentwicklung unseres Aktienfonds! Unser Depot in Zahlen Wir stellen unser Depot seit jeher so
Wissenswertes zum Aktienfonds des Niedersächsischen Anlegerclubs Das Portfolio des Aktienfonds ist schwerpunktmäßig mit Aktien bestückt.
Akkordeon Inhalt
Flatex
Infineon
NVIDIA
Paypal
Qualcomm
Qiagen
VARTA
Ihre persönlichen Ziele liegen uns am Herzen. Deshalb schnüren wir für jede Bedürfnislage ein individuelles Investment-Paket.
Die jahrelange Weiterentwicklung unseres Depots und die Zusammenarbeit mit starken Partnern schafft optimale Voraussetzungen für eine sichere und gewinnorientierte Geldanlage. Das macht unseren Fonds für Sie so attraktiv.
Der Aktienfonds des NDAC ist ein Investmentfonds, der seinen Fokus beim Invest auf Aktien legt. Auch wenn der Fonds flexibel ausgerichtet ist (er kann in Wertpapiere aller Art und auch in Derivate investieren), liegt der Anlageschwerpunkt in Aktien. Der größte Teil des Fondsvermögen wird daher in Aktien angelegt sein. Unser Ziel ist die Erwirtschaftung eines möglichst hohen Zuwachses der Vermögensanlage.
ISIN: LU0369231211 WKN: A0Q4LK
Der Niedersächsische Aktienclub verfolgt eine Anlagestrategie, die langfristig orientiert ist und das Risiko für die Mitglieder minimiert. Wesentliches Merkmal ist ein ausgewogenes Portfolio aus Aktien, Anleihen und Zertifikaten, denen wir aufgrund klarer Kriterien ein überdurchschnittliches Kurspotenzial zutrauen.
Grundlage einer erfolgreichen Anlagestrategie ist die Auswahl von Unternehmen, von welchen wir in der Zukunft eine positive Gewinnmitnahme erwarten. Unsere Anteile (Depotwerte) sind in drei Kategorien aufgeteilt:
Alle drei Kategorien sind mit Unternehmenswerten gefüllt, welche nach unserer Einschätzung über vielversprechende Wachstumswerte verfügen und entsprechend der Value-Strategie auch gute Wachstumswerte sind.
Einerseits sind das Gesellschaften, die schon seit vielen Jahren ihren Umsatz und Gewinn Jahr für Jahr steigern. Diese Unternehmen, sogenannte Blue-Chips, verfügen über ein erfahrenes Management, welches bereits bewiesen hat, dass es auch in schlechten Zeiten erfolgreich wirtschaftet. Wachstumswerte sind in ihrer Branche Marktführer, weisen eine hohe Börsenkapitalisierung auf und sind international bekannt.
Andererseits investieren wir in sogenannte Value-Aktien. Hiermit sind Unternehmen gemeint, die durch ihren hohen Substanzwert oder mit einer hohen laufenden Verzinsung des eingesetzten Kapitals durch erwirtschaftete Gewinne glänzen. Diese meist kleineren börsennotierten Unternehmen bewegen sich beispielsweise in interessanten Nischenmärkten und lassen überdurchschnittliche Wachstumsraten erwarten. Andere Unternehmen sind fundamental so niedrig bewertet, dass sie ebenfalls ein hohes Kurspotenzial aufweisen.
Das Basisinvest ist im eigentlichen Sinne die Grundlage und die Sicherheit unseres Aktienfonds. Es ist in etwa einer Abwehr beim Fußball gleichzusetzen. Denn alle Depotwert im Basisinvest sind Unternehmen mit einer langanhaltenden Erfolgsgeschichte, mit gestandenen Führungen und einem weiteren gesunden Wachstum. Besonders hervorzuheben ist hier die Allianz AG, welche unserem Fonds in den letzten Jahren einen guten Wertzuwachs beschert hat. Ebenso erfolgreich für die Wertentwicklung des NDACinvest sind die Unternehmensbeteiligungen bei Blackrock oder auch bei BMW. Unser Basisinvest macht ungefähr 30 % – 40 % vom Gesamtinvestitionsvolumen aus. Wir haben diesen Anteil des Fondsvermögen für eine stabile und absichernde Grundlage angelegt.
Die Kategorie Mittelstand und Nebenwerte können wir, um beim Fußball zu bleiben, mit dem Mittelfeld vergleichen: Sie dient auch zur Absicherung des Aktienfonds, hin und wieder gibt es ein paar Angriffe nach vorn. Die Unternehmensbeteiligungen an mittelständischen Unternehmen aber auch an Unternehmen, welche sogenannte Nebenwerte sind, vereinen, dass sie in der Regel kleine Perlen am Aktienmarkt sind. Meistens unterbewertet, mit fantastischen Aussichten in der Unternehmensentwicklung und trotz allem bleibt ein Invest in diese Aktien ein vertretbares Risiko.
Nennenswerte Nebenwerte unseres Aktienfonds sind z.B. Hugo Boss oder RTL. Insgesamt investieren wir in Unternehmen in dieser Kategorie mit ca. 30% – 40% unseres Fondsvermögens.
Die Megatrends sind unser Sturm. Mit etwa 10 % investieren wir in aufsteigende, mit sehr großem Wertzuwachs ausgestattete Unternehmen. In unseren zwei Kategorien des Megatrends sehen wir besonders viel Potential. Das ist zum einen der Megatrend Internet und zum anderen der Megatrend Biotech und Medizin. Da diese Bereiche bei einem enormen Entwicklungspotential auch mit einem höheren Risiko einhergehen, werden die Unternehmen dieser Kategorien besonders sorgfältig und umfassend beobachtet.
Die Cash-Quote drückt aus, wie viel des vorhandenen Kapitals in Unternehmen investiert wurden. Idealerweise ist eine Cash-Quote von 100 %, denn wenn alles Geld in Aktien angelegt ist, kann auch das gesamte Fondsvermögen an der Wertentwicklung unseres Depots mitwirken. Dementgegen stehen aber natürliche Bewegungen am Aktienmarkt. Wenn wir uns von einem Unternehmen, aus welchen Gründen auch immer, getrennt haben, stehen dem Aktienfonds nach den gewinnbringenden Verkäufen wieder Kapital zur Verfügung. Wir werden dieses Geld aber nicht auf Teufel komm raus in andere Aktien anlegen, sondern sehr wohl wieder die eine oder andere Perle finden. Ein anderer Grund kann eine Korrektur der Börse sein, in Phasen der sogenannten Baisse.
Für den Anlageausschuss ist es daher sehr wichtig, dass die Aktien zu Kursen erworben werden, welche so niedrig sind, dass ein günstiges Chance-Risiko-Verhältnis besteht. Die Aussichten auf Kurssteigerungen stehen dabei in einem vertretbaren Risiko zum Anlagebetrag.
Dem NDAC steht für die zu treffende Auswahl der Aktien zusätzlich ein unabhängiger und hauptberuflich tätiger Aktienanalyst zur Seite, der über die Zulassung zur Anlageberatung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht verfügt.
Voraussetzungen, die unsere Aktien erfüllen müssen:
“Wir investieren in Unternehmen, die hohe Kurssteigerungen bei akzeptablem Risiko erwarten lassen.“
Die Depotaufteilung unseres Aktienfonds wird nach
aufgeteilt.
Hierunter befinden sich bekannte Firmen wie BASF, Bayer, Fresenius und die Deutsche Post.
Als Mittelstand bezeichnen wir erfolgreiche Aktiengesellschaften, die jedoch häufig in der zweiten Reihe (MDAX und SDAX) zu finden sind. Unsere Anleger investieren in Unternehmen der Luftfahrt, des Leasing-, Immobilien- und Bekleidungsgeschäfts. Als Weltmarktführer auf dem Gebiet der Aromastoffe bildet der Holzmindener Betrieb Symrise, mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden Euro, eine weitere Erfolg versprechende Ergänzung zum Depot.
Abgerundet wird das Depot durch zwei Branchen, die wir je einem der Megatrends der nächsten Jahrzehnte zuordnen möchten.
Es handelt sich um die Bereiche:
Im Bereich Internet und künstliche Intelligenz investieren wir für unsere Anleger in bekannte und erfolgreiche Firmen wie Google, Facebook und Amazon. Die Marktpräsenz dieser Firmen ist bereits so groß, dass in den nächsten Jahren kein Weg an diesen Unternehmen vorbeiführen wird. Facebook hat z.B. mit seinen 1,8 Milliarden Kunden eine scheinbar unbegrenzte Werbemöglichkeit. Amazon, als größtes Internet-Kaufhaus der Welt, verfügt über eine unglaubliche Innovationskraft, erkennt neue Märkte frühzeitig und positioniert sich entsprechend.
Die Menschen in der zivilisierten Welt werden immer älter und der Bedarf an Medikamenten und individuellen Therapien wird weltweit wachsen. Da es hier schwer ist, Firmen und deren Forschungsergebnisse zu beurteilen, bedienen wir uns zweier sehr erfolgreicher Beteiligungsgesellschaften: BB Biotech und HBM Healthcare.
Beide Unternehmen verfügen über ein ausgezeichnetes Expertenteam und haben bereits in der Vergangenheit ihre Fachkenntnisse langjährig unter Beweis gestellt. Aktien von beiden Gesellschaften befinden sich bereits seit vielen Jahren in unserem Depot.
Prinzipiell gibt es keine Einschränkungen für das Investment des Fonds in Bezug auf die regionale Ausrichtung. Dennoch werden wir bei der Auswahl der Unternehmen immer auf eine grundsätzliche Sicherheit der regionalen Gegebenheiten achten.
Die Aktien in unserem Fonds stammen von Betrieben aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Anteil der Aktien aus Deutschland beträgt etwa 60%.
Besonders wertvolle Investitionen in deutsche Firmen sind für unseren Fonds die Geldanlage in die Allianz, BMW, die Deutsche Post und die Deutsche Telekom.
Euro-Aktien (ohne Deutschland) machen einen Bestand von ca 20% des Investmentfonds aus. Unternehmen aus den USA, in die wir investieren, haben einen Anteil von ca. 13% unseres Fonds.
Branche Duftstoffe | Anteil 1,05% |
Salze | 1,13% |
Software | 1,19% |
Vmverwaltung | 1,19% |
Soziale Medien | 1,57% |
Energie | 1,61% |
Bekleidung | 1,65% |
Medien | 1,84% |
Konsum | 1,90% |
Beteiligung | 1,61% |
Werbung | 2,06% |
Raumfahrt | 2,07% |
Getränke | 2,11% |
Containerschiffe | 2,14% |
Bank | 2,20% |
Touristik | 2,36% |
Immobilien | 2,38% |
Gesundheit | 2,38% |
Leasing | 2,61% |
Logistik | 2,76% |
Finanzdienstleistung | 2,85% |
Automobil | 3,10% |
Chemie | 3,57% |
Pharma | 4,96% |
Technologie | 5,22% |
Telekommunikation | 5,47% |
Versicherung | 5,53% |
Öl | 6,01% |
Beteiligungen | 6,53% |
Biotech | 6,89% |
Anleger sind gut beraten, wenn sie bei der Diversifikation auch eine breite Streuung über verschiedene Branchen vornehmen.
In unserem Fonds sind sehr verschiedene Branchen vertreten. So gewährleistet das Investment unseres Fonds in viele Branchen eine gewisse Unempfindlichkeit, wenn es einmal einer Sparte nicht so gut gehen sollte.
Zur Zeit sind im Fonds 45 an der Börse notierte Aktiengesellschaften investiert. Das sind sowohl deutsche als auch internationale Firmen. Diese 45 Unternehmen teilen sich auf insgesamt 30 Branchen auf. Den geringsten Anteil unser Geldanlage, mit jeweils ca 1 %, nehmen die Branchen Duftstoffe, Bergbau, Software und Vermögensverwaltung ein. Die meisten Branchen sind mit ca. 2% in unserem Fonds investiert. Die größte Geldanlage, mit jeweils 7 % im Fonds, nehmen die Branchen Beteiligungen und Biotechnologie ein.
In der Tabelle (links neben dem Diagramm) finden Sie eine komplette Übersicht:
Das Investment unseres Fonds findet ausschließlich in Aktien statt. Aktien werden in der Risikobewertung im Allgemeinen als risikobehaftet eingestuft. Diese Einschätzung erfolgt aus dem nachvollziehbaren Grund, dass jede Aktiengesellschaft, welche für eine Geldanlage ausgewählt wurde, insolvent gehen kann und somit das investierte Geld verloren ist. Theoretisch kann es dieser Ansicht nach passieren, dass jedes Investment eines Fonds insolvent geht, und somit die gesamte Geldanlage des Fonds verloren ist.
Dem steuert ein gutes Fondsmanagement durch die schon beschriebenen Mechanismen entgegen:
Ein weiteres Kriterium für die Risikobewertung ist die sogenannte Volatilität einer Geldanlage. Hier wird geschaut, wie der Verlauf der Wertentwicklung in einem Zeitraum von 5 Jahren gewesen ist. Dabei wird die Spanne zwischen dem niedrigsten Wert und dem höchsten Wert ermittelt. Der NDACinvest hat entsprechend dieser Bewertung eine Schwankungsbreite von 10 % bis 15 %. Diese Schwankungsbreite entspricht der Einstufung der Risikoklasse 5.
Nehmen wir an, ein Fonds hat jedes Jahr einen Wertzuwachs von 4 % erreicht, also insgesamt in 5 Jahren 20%, wird diese Geldanlage trotzdem als risikoreich eingestuft. Wohlgemerkt: der Fonds hat Jahr für Jahr zugelegt.
Eine Geldanlage, welche in den letzten 5 Jahren keine Änderung der Wertentwicklung hatte, erhält dagegen eine Risikoeinstufung von 1, was einer sehr sicheren Geldanlage entspräche.
Es ist also angebracht, dass der Anleger bei der Wahl seiner Anlageform die tatsächliche Wertentwicklung des Fonds betrachtet und sich bei seiner Entscheidung nicht nur von der Risikoklasse beeinflussen lässt.
Fondsberater:
Im September 2016 haben wir, im Zuge der Neuausrichtung des Aktienfonds, einen neuen Fondsberater gewinnen können. Die CONSULTING TEAM Vermögensverwaltung AG aus Braunschweig hilft uns bei der Auswahl und Entscheidung über Investitionen. Mit diesem erfahrenen und professionellen Partner konnten wir seither einige gewinnbringende Anlagen umsetzen.
Vermögensverwaltung:
Die Vermögensverwaltung, auch unter der Bezeichnung Kapitalanlagegesellschaft bekannt, ist die Axxion. Auch hier haben wir einen sehr erfahrenen Partner an unserer Seite.
Hinweis: Die jetzt gültige Bezeichnung für die Vermögensverwaltung ist Kapitalverwaltungsgesellschaft.
Hier haben wir Ihnen alle Informationen über den Aktienfonds zusammengestellt: